AI bei Newtron
Profitieren Sie von den Effizienzpotenzialen durch den Einsatz von Künstlicher-Intelligenz in Ihren Beschaffungsprozessen!
Sie wollen mehr über Ihre Einsparrungsmöglichkeiten erfahren?
Dann lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten und vereinbaren Sie direkt einen Termin. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Einfach noch cleverer handeln.
Der Einsatz von AI im B2B-Einkauf bringt erhebliche Vorteile in Bezug auf Automatisierung, Effizienz, Risikomanagement und Datenanalyse. Er hilft Unternehmen, Kosten zu senken, präzisere Entscheidungen zu treffen und die gesamte Lieferkette agiler und widerstandsfähiger zu gestalten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zeitersparnis und Fehlerreduktion durch automatisierte Bestellungen und Rechnungsbearbeitung
- Optimierung von Prozessen, bessere Bestellmengen, Reduzierung von Lagerkosten
- Bessere Analysen für Preisgestaltung, Lieferantenwahl und Einkaufsstrategien
- Früherkennung von Lieferengpässen und potenziellen Risiken in der Lieferkette
- Maßgeschneiderte Angebote und Einkaufsstrategien für spezifische Unternehmensbedürfnisse
- Effiziente Kommunikation und langfristige Partnerschaften durch bessere Datenanalyse
- Bewertung von Lieferanten nach Umweltstandards und Einhaltung von Vorschriften
- Genaue Bedarfsprognosen und Preisvorhersagen senken Kosten
Einsparungsmöglichkeiten durch unsere Newtron AI
Einsparungspotenziale eProcurement
- Delta Report – Prognose, wie sich die neuen Preise im Katalog bei gleichbleibendem Bestelltrend auf den Gesamtumsatz beim jeweiligen Lieferanten auswirken würden.
- automatische Artikelsuche anhand der eigenen Präferenzen
- Genehmigungsvoransicht – wird automatisiert durch die AI geflegt und bietet dem Einkäufer maximale Transparenz
- Duplikatsprüfung bei Einlage Warenkorb
- Preisschwellenfeature – die AI überwacht die Preise und reagiert sobald bestimmte Limits erreicht werden
- KI gestützte Templates sorgen für Fehlerreduktion und Zeitersparnis
- Vorverprobung des Warenkorbs gegenüber dem ERP System, damit Fehler vorab ausgeschlossen werden
Einsparungspotenziale SRM | Lieferantenmanagement
- Warengruppenspezifischer Self-onboarding Prozess
- Eventbasierte Folgeaktivitäten
- Anmahnung von Zertifikaten mit der Zuordnung von Sperrkategorien
- Intelligente, warengruppenbezogene Folgeaktivitäten wie z.B. Genehmigungen, Fragebögen
- Erinnerungsfunktionen basierend auf BID-Daten, Vollständigkeitsprüfungen
- Maßnahmenmanagement bei Schlechtbewertungen
Einsparungspotenziale eSourcing
- automatischer Abgriff von Daten aus externen Quelle durch die AI
- AI wählt Lieferantenpool aus, zum Beispiel auf Basis der Anfrage (Gefahrgut bspw.) oder auf Basis vergangener Daten. (vgl. Bedarfsspezifikation im Portal)
- vollautomatischer Übergang von Bedarf in Ausschreibung
- Sourcingautomation – der Prozess von Anfrage bis Vergabe ist bis zu 100 % automatisierbar
- RFX eröffnet auf Basis der Bedingungen automatisch
- aktives Monitoring von aktiven Lieferanten (inkl. Aufforderung und Nachmahnung)
- Angebotsranking – Preisvergleich inkl. Anzeige des Unterschieds zum eingestellten Preis
- Vergabevorschlag – automatische Vergabe an Bestbietenden
Einsparungspotenziale Contract
- Intelligentes Reminder- und Eskalationsmanagement auf Basis kritischer Vertragsdaten mit variablem Empfängerkreis
- automatische Benachrichtigung durch die AI
Einsparungspotenziale Katalog
Preiskontrolle und Forecast | Delta-Report
- AI stellt sicher, dass sich im (Preis)-Vertrag keine ungewünschten Erhöhungen verbergen (Preiskontrolle)
Template2Catalog
- Automatische Anreicherung von bestellten FT-Bedarf als bestellbarer Artikel im Katalog (Indizierung als durchsuchbarer Artikel) durch die AI
- Wiederholte Freitexte können für alle User verfügbar gemacht werden.
-
-
Interne Kataloge (EgK)
- Automatisierte Umwandlung von ERP-Daten in BMEcat-konforme Artikel, ermöglicht die Überführung von strukturierten Artikellisten in Katalogartikel
- kein manueller Aufwand bei der Bereitstellung als bestellbare Katalogartikel
-
Einsparungspotenziale Onboarding
- automatisches Kontaktmanagement
- LSA/Selbastbefragung
- automatische Vorbefüllung durch Kundenangaben
- Automasierung von Folgebefragungen (z.B. Warengruppenbasiert)
- LSA-Genehmigung
- Intelligente Genehmigerfindung (z.B. Warengruppenbasiert, Workload-orientiert)
- LSA-Automatismen
- automatische Erinnerung bei Ablauf von Nachweisen und Zertifikaten
- automatische Kategorisierung (und Entfernung) bei Ablauf
Einsparungspotenziale Auction
- Intelligente Bestbieterermittlung auf unterschiedlichsten Szenarien durch Auswahl des Auktionstypen
- AI errechnet Gewichtung und relative Abweichungen auch in komplexesten Szenarien nach:
-
- Bieterfeld
- Gewichtung OTC/Lifetime
- Bonus/ Malus
- Zeitpunkt der Gebotsabgabe
- Tie Break Funktion und Aussteuerung in Folgeauktionen
- Automatische Aussteuerung in Vor-/ Nachkalkulation (abh. von der Komplexität des Szenarios)
- Automatischer Zuschlag (committed Auction) durch AI